Auf 320m ü. NN befinden sich die Sende- und Empfangsantennen von DM0MAX, einem noch recht jungen Amateurfunk-Relais im Wiehengebirge.
Das Relais befindet sich auf dem Gebirgszug des Wiehengebirges in Höhe der Gemeinde Holsen bzw. Hüllhorst im Landkreis Minden-Lübbecke, Locator JO42IG in Nordrhein-Westfalen.
Von hier aus haben wir auf UKW eine Standardreichweite von ca. 100km.
Am Standort von DM0MAX befinden sich folgende Sende- und Empfangsanlagen:
10m FM-Relais 29.620 / 29.520 MHz |
im Testbetrieb mit 4W RX QTH: 29,520 MHZ Bückeberg ca. 350m ü.NN |
APRS (nur Empfang) 144.800 MHz |
Open Web RX Gateway https://aprs.fi/info/a/DM0MAX zurzeit an die AIS-Antenne angeschlossen, daher Performance bei 144,8 MHz nicht so groß |
2m FM-Relais 145.750 / 145.150 MHz |
|
C4FM-Relais 438.275 / 430.675 MHz |
zurzeit keine Anbindung |
70cm FM-Relais 438.7375 / 431.1375 MHz |
|
DAPNET (POCSAG) 439.9875 MHz |
außer Betrieb |
ADS-B 1090 MHz |
im Testbetrieb, Liveanzeige unter https://3ef.de/dm0max |
ATV-Relais Ausgaben: | 3432 MHz (horizontal) Tonträger: 5,5 MHz, nur bei Aktivität auf den Videoeingaben 23/13/3cm, Nachlaufzeit 15min außer Betrieb 10200 MHz (horizontal) |
ATV-Relais Eingaben: v 430.1875 MHz v 434,250 MHz 1280 MHz 2352 MHz 10400MHz, 10420MHz, |
Rücksprechen (wird auf dem rechten Tonkanal 5,73 MHz übertragen) D-ATV (Parameter bitte bei DH6MCE erfragen) Tonträger 5.5MHz Tonträger 5.5MHz Tonträger 5.5 MHz |
ATV Monitoring: 2372 MHz 3447 MHz 10240 MHz |
WEST DB0SHG Süntelturm, Vollduplexmonitoring, QPSK DB0TVH Hannover, Tonträger 5.5 MHz |